Peter Bahn & Alexander Kipphan: Brettener Köpfe

inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 2-5 Werktage
- Artikel-Nr.: 978-3-88190-609-8
Cover: | Paperback |
Seitenanzahl: | 112 Seiten |
Abbildungen: | 23 Abbildungen |
Band-Nr.: | Lindemanns Bibliothek Band 119 |
Bretten? Ja, Melanchthonstadt. Dieser berühmte Sohn ist das Pfund der Kraichgaumetropole und dagegen gibt es auch gar nichts zu sagen. Aber Bretten hat noch andere Persönlichkeiten, die Erwähnung verdienen. Ob dort geboren oder später zugezogen: sie werden als Brettener gesehen und gewürdigt, man ist ja nicht kleinlich. Peter Bahn und Alexander Kipphan, Leiter des Stadtmuseums bzw. des Stadtarchivs Bretten, sind auf Spurensuche gegangen und auf historische und auch zeitgenössische Namen gestoßen, die in Bretten oder darüber hinaus gewirkt haben und einst in den Straßen und Gassen der Stadt zu sehen waren. Vom Hochmittelalter bis fast in die Gegenwart spannt sich der Bogen, Gelehrte, Theologen, Politiker, Unternehmer und viele mehr sind dabei, die in kundigen Texten porträtiert werden:
Bruno von Lauffen, Johann Reuter, Barbara Schwartzerdt geb. Reuter, Philipp Schwartzerdt, Georg Schwartzerdt, Samuel Eisenmenger, Michael Heberer, Stephan Gugenmus, Franz Anton Egetmayer, Ludwig Paravicini, Ludwig Karl Friedrich Turban, Theodor Harsch sen., Theodor Harsch jun., Eugen Wenz, Vilius Gaigalaitis, Hermann Fecht, Georg Lechleiter, Otto Beuttenmüller, Alfred Neff, Erwin Huxhold und Michael Ertz