Doris Lott: Glyzinienduft und Hausmusik

inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 2-5 Werktage
- Artikel-Nr.: 978-3-88190-966-2
Cover: | Paperback |
Format: | 130 x 197 mm |
Seitenanzahl: | 152 Seiten |
Band-Nr.: | Lindemanns Bibliothek Band 228 |
„Du kannst nicht ein Haus lieben, das ohne Gesicht ist und in dem deine Schritte keinen Sinn haben.“ Doris Lott greift diesen Gedanken von Antoine de Saint-Exupéry auf und stellt in 19 ganz persönlichen Geschichten Karlsruher Häuser, ihre Bewohner und ihre Schicksale vor, um ihnen ein Denkmal zu setzen.
„Vom Glück in Karlsruhe zu leben“ war ihre erste Hommage an die geliebte Heimatstadt. Zuletzt erschien „Hopfenduft und Butterbrezel – Karlsruher Kinder erzählen“, ein Buch, prall gefüllt mit Erinnerungen prominenter Karlsruher. Und nun die Häuser. Wer ein Buch mit seitenlangen Abhandlungen über Architektur und Historie vermutet, der kennt die Autorin nicht. Doris Lott wäre nicht Doris Lott, wenn sie nicht auch diesmal wieder vor allem die Menschen zu Wort kommen lassen würde. BNN (Patrizia Kaluzny)
Doris Lott, 1940 in Karlsruhe geboren, studierte Deutsch und Französisch und lebte zwei Jahre in Frankreich. Neben ihrer Tätigkeit als Lehrerin an einer Realschule arbeitet sie seit vielen Jahren als freie Journalistin und schrieb zahlreiche Beiträge und Feuilletons für den Rundfunk und Zeitungen. Bisher veröffentlicht: „Mein blau-weiß-rotes Herz“, „Vom Glück in Karlsruhe zu leben“, „Anton, der Eisbär“, „Karlsruher Brunnengeschichten“ sowie „Hopfenduft und Butterbrezel.